| Schauspieler Elisabeth Flickenschildt |
|
Aktualisiert am: 29.01.14
absolvierte in Hamburg ihr Abitur und begann eine Lehre in einem Modebetrieb. Doch der Sinn stand ihr nach anderem. Schließlich stimmte ihr Vater, ein Kapitän, nach wiederholtem Drängen einer Schauspielausbildung zu. Die Lehre wurde abgebrochen, und sie konnte ihr Debüt als Bäuerin Armgard in Schillers Wilhelm Tell im Hamburger Schauspielhaus feiern |
| Schauspieler Helga Feddersen |
|
Aktualisiert am: 29.01.14
war eine deutsche Schauspielerin, Autorin und Sängerin. Die Hamburger Volksschauspielerin war auf die Rolle der naiven, liebenswerten Ulknudel abonniert, und zwar in besonderem Maße, seitdem ihr Gesicht 1955 durch eine Gesichtslähmung in Folge einer Tumoroperation verzerrt worden war. |
| Schauspieler Edgar Bessen |
|
Aktualisiert am: 29.01.14
Nach einer Lehre als Tischler besuchte er die Schauspielschule von Hildburg Frese in Hamburg. Anschließend erhielt er 1960 ein Engagement am Hamburger Ohnsorg-Theater, das bis 1979 seine künstlerische Heimat wurde. Durch seine zahlreichen Rollen insbesondere auch als Partner von Heidi Mahler sowie viele Gastspiele und Fernsehübertragungen des Theaters im NDR wurde er auch bundesweit einem großen Publikum bekannt. Hier gehörte er zu den Publikumslieblingen und konnte in vielen Stücken sein komödiantisches Talent zeigen. Unvergessen sind seine Rollen in Stücken wie Opa wird verkauft (1961) mit Henry Vahl, seinem Onkel, Heinz Lanker und Karl-Heinz Kreienbaum, Tratsch im Treppenhaus (1962) mit Erna Raupach-Petersen, Henry Vahl und Gisela Wessel, , Vater Philipp (1963) mit Henry Vahl, Heidi Kabel und Gisela Wessel, Kein Auskommen mit dem Einkommen (1966) mit Otto Lüthje, Heidi Kabel und Heidi Mahler, Die Kartenlegerin (1968) mit Heidi Kabel, Otto Lüthje und Willy Millowitsch, Mein Mann, der fährt zur See (1971) mit Christa Wehling, Herma Koehn, Werner Riepel und Ernst Grabbe oder Wenn der Hahn kräht (1976) mit Karl-Heinz Kreienbaum, Hilde Sicks und Uwe Dallmeier. Darüber hinaus schrieb er für eine Inszenierung des Ohnsorg-Theaters das Stück Heiratsswindel, das 1979 im NDR übertragen wurde. Ab 1979 arbeitete Edgar Bessen 4 Jahre lang als freier Schauspieler; er spielte u. a. am Ernst Deutsch Theater, an den Hamburger Kammerspielen und der Landesbühne Schleswig. 1984 und 1985 gehörte er zum Ensemble des Deutschen Schauspielhauses. Danach spielte er am Hamburger Theater im Zimmer, am Frankfurter Theater am Turm und am Berliner Theater am Kurfürstendamm. 1990 wurde er Ensemblemitglied des Hamburger Thalia-Theaters. Es folgten Verpflichtungen bei der Komödie Winterhuder Fährhaus, dem Ernst Deutsch Theater und dem Altonaer Theater.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite
|
| Schauspieler Hans Albers |
|
Aktualisiert am: 29.01.14
wurde als Sohn des Schlachtermeisters Philipp Albers und dessen Frau Johanna in der Langen Reihe 71 im Hamburger Stadtteil St. Georg als jüngstes von sechs Kindern geboren. Er besuchte die Uhlenhorster Oberrealschule, wurde allerdings nach einem tätlichen Konflikt mit einem prügelnden Lehrer als Quartaner der Schule verwiesen. Ähnliches erlebte er in der St.Georgs-Realschule. Mehr Anerkennung fand Albers als begeisterter Jungsportler im Schwimmklub Alster.
Nach dem Ersten Weltkrieg spielte Albers an verschiedenen Berliner Theatern und an der Komischen Oper vor allem komische Rollen. Sein erster großer Erfolg war die Rolle eines Kellners im Stück Die Verbrecher. Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte Albers seine Filmkarriere erfolgreich fortsetzen, unter anderem mit dem Kassenknüller Auf der Reeperbahn nachts um halb eins mit Heinz Rühmann. Statue zu Ehren von Hans Albers auf dem Hans-Albers-Platz in Hamburg Briefmarke der Deutschen Bundespost (1991) zum 100. Geburtstag von Hans AlbersAuch mit seinen Liedern hatte er großen Erfolg. In ihnen stellte er sich schon seit 1932 als Haudegen (Flieger, grüß’ mir die Sonne), als Seemann (Der Wind und das Meer) und als Kavalier (Komm auf die Schaukel, Luise) dar.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite |
| Stationäre Blitzer Winterhude |
|
Aktualisiert am: 27.01.14
Stationäre Blitzer Winterhude
Jahnring beide Richtungen
|
| Stationäre Blitzer Winterhude |
|
Aktualisiert am: 27.01.14
Stationäre Blitzer Winterhude
Braamkamp unter Eisenbahnbrücke in Rtg. B433, alle 3 Fahrspuren
|
| Stationäre Blitzer Veddel |
|
Aktualisiert am: 27.01.14
Stationäre Blitzer Veddel
Neue Elbbrücke vor der 'Neuen Elbbrücke' in Rtg. HH-Zentrum
|
| Stationäre Blitzer Sinstorf |
|
Aktualisiert am: 27.01.14
Stationäre Blitzer Sinstorf
Winsener Str. 150m vor Ecke 'Meckelfelder Weg' in Rtg. H-Harburg
|
| Stationäre Blitzer Osdorf |
|
Aktualisiert am: 27.01.14
Stationäre Blitzer Osdorf
Osdorfer Landstr. 18 Höhe Stiller Weg, stadtauswärts
|
| Stationäre Blitzer Niendorf |
|
Aktualisiert am: 27.01.14
Stationäre Blitzer Niendorf
Kollaustr. Höhe Ecke Papenreye, beidseitig, mittlere und linke Spur
|