> Ein Hamburger Jung

Navigation
Hamburg
Artikel
Branchenbuch
Event-Kalender
Galerien
Hamburger Originale
HSV
Kreuzfahrtschiffe 2025
Plattdeutsch
Pranger
Sehenswürdigkeiten
Sex
Service
St. Pauli
Tyoisch Hamburger Rezepte
Webcams
Witze
XYZ

Plattdeutsch
Plattdeutsch HH
Plattdeutsch D

Airedale Terrier
Graf Barki
Monty
Queeny
Airedale in Not
Züchter

Für die HP
Anigif
Smiley
Generatoren

WetterTicker

PartnerBox
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Branchenbuch Adressen & Links aus Hamburg Stadt & Land

Adressen & Links aus Hamburg Stadt & Land by www.einhamburgerjung.com
Alle Angaben ohne Gewähr!
Sie können unten im Suchfeld Name, Straße oder Postleitzahl eingeben.

Hier kommen kostenlos gewerbliche Adressen & Links rein. Melden Sie mir Ihre Adresse und oder Ihre Webseite.
Es werden "FAST" alle Adressen & Links aufgenommen
Ich willige in die Verarbeitung meiner Daten gemäß Datenschutzerklärung ein!
Bei der Gesamtübersicht stehen die "NEUSTEN EINTRÄGE" oben.


0-9 | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | *'/# | Alle


Schauspieler Otto Lüthje

Aktualisiert am: 29.01.14

war das jüngste Kind eines Hamburger Feuerwehrbeamten und dessen Ehefrau. Schon als kleiner Junge stellte er sein künstlerisches Talent auf Weihnachtss- und Kameradschaftsfeiern der Hamburger Feuerwehr unter Beweis, wo er deutsche Dichtung deklamierte. Nach Abschluss seiner Schulausbildung nahm er ein Studium auf und wurde anschließend Mittelschullehrer mit den Fächern Musik, Deutsch und Erdkunde. Da er 1923 zunächst keine Anstellung erhielt, wurde er Volontär bei der Fruchthof-Filiale der Norddeutschen Bank. Der dortige Buchhalter, Hermann Möller, war Laienschauspieler bei Richard Ohnsorg und dessen rechte Hand. Dieser weckte bei Otto Lüthje das Interesse für die Schauspielerei. 1924 trat er dennoch in den Schuldienst ein. Im selben Jahr gelang es Richard Ohnsorg, Lüthje auch als Schauspieler an die Niederdeutsche Bühne Hamburg, dem späteren in Ohnsorg-Theater, zu engagieren. Lüthje begann, beruflich ein Doppelleben zu führen und gab den Beruf des Lehrers nie auf. So stand er vormittags im Klassenzimmer und abends auf der Bühne. Seine Schüler sollen auf Lüthje, der auch ein ausgezeichneter Pädagoge war, sehr stolz gewesen sein. Das Ensemble-Mitglied und späterer Intendant des Ohnsorg-Theaters Günther Siegmund war ein früherer Schüler von ihm. Zu Beginn seiner Bühnenkarriere spielte er zunächst nur kleinere Rollen. Mal den ersten Bauern, ein anderes Mal den zweiten Soldaten, wie er es selbst manchmal nannte. Erst zu Beginn der 1930er Jahre erkannte Ohnsorg Lüthjes komödiantisches Talent, und ab dieser Zeit verkörperte er häufig komische Liebhaber. Den ernsthaften Liebhaberrollen verweigerte er sich. Als der NWDR im Jahre 1954 damit begann, Aufzeichnungen aus dem Ohnsorg-Theater zu senden, wurden ihre Stars, zunächst vor allem Walter Scherau, dann Heidi Kabel, Henry Vahl und Otto Lüthje auch bundesweit äußerst populär. Lüthje wurde zu dieser Zeit oft als "urwüchsiger Menschendarsteller" bezeichnet und zu einem vielgeliebten Volksschauspieler. Unvergessen sind seine Darstellungen des niederdeutschen Don Camillo in dem Stück "Mit em op du un du", des August Bodendiek in "Kein Auskommen mit dem Einkommen" oder des Krischan Honolulu in "Die Königin von Honolulu" , ein Stück, in dem man ihn auch als Sänger erleben konnte.

Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite


 

01 Lexikon © 2003-2007 by Michael Lorer


nach oben

Info

nach oben

Meine Webseiten
   
gute Freunde und Partner
   
© JoBi 1999-2025

 

 









?>

Besucher Statistik
» 1 Online
» 162 Heute
» 169 Gestern
» 331 Woche
» 2784 Monat
» 8875 Jahr
» 10869 Gesamt
Rekord: 612 (04.08.2025)
Kostenloser PHP Counter