Aktualisiert am: 29.01.14
studierte englische und deutsche Philologie an der Universität Marburg. Während seiner Studienzeit wurde er Mitglied der heutigen Marburger Burschenschaft Rheinfranken. Er promovierte im Jahre 1900 in Rostock über englische Dramatik. Er war seit 1901 im Bibliotheksdienst der Stadt Hamburg (für die öffentlichen Bücherhallen) tätig, seit 10. April 1931 als Oberbibliothekar.
Bekannt geworden ist er als Gründer, Theaterleiter und Schauspieler einer niederdeutschen Bühne, die am 12. Oktober 1902 im Restaurant Kersten am Gänsemarkt als Dramatische Gesellschaft Hamburg gegründet wurde und 1920 in Niederdeutsche Bühne Hamburg e.V. umbenannt wurde. Ab August 1945 führte diese Bühne den Namen Richard-Ohnsorg-Theater, der später zu Ohnsorg-Theater verkürzt wurde. Zu dieser Zeit ging die Leitung des Hauses an seinen Nachfolger Rudolf Beiswanger über. Es gelang ihm eine ganze Reihe von Schauspielern zu engagieren, die dann jahrzehntelang dem Theater die Treue hielten und viel zur späteren Popularität des Hauses beitrugen. Dazu gehörten u. a. die Publikumslieblinge Magda Bäumken, Otto Lüthje, Walter Scherau, Heidi Kabel, Hilde Sicks, Heinz Lanker und Heini Kaufeld.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite |