> Ein Hamburger Jung

Navigation
Hamburg
Artikel
Branchenbuch
Event-Kalender
Galerien
Hamburger Originale
HSV
Kreuzfahrtschiffe 2025
Plattdeutsch
Pranger
Sehenswürdigkeiten
Sex
Service
St. Pauli
Tyoisch Hamburger Rezepte
Webcams
Witze
XYZ

Plattdeutsch
Plattdeutsch HH
Plattdeutsch D

Airedale Terrier
Graf Barki
Monty
Queeny
Airedale in Not
Züchter

Für die HP
Anigif
Smiley
Generatoren

WetterTicker

PartnerBox
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Branchenbuch Adressen & Links aus Hamburg Stadt & Land

Adressen & Links aus Hamburg Stadt & Land by www.einhamburgerjung.com
Alle Angaben ohne Gewähr!
Sie können unten im Suchfeld Name, Straße oder Postleitzahl eingeben.

Hier kommen kostenlos gewerbliche Adressen & Links rein. Melden Sie mir Ihre Adresse und oder Ihre Webseite.
Es werden "FAST" alle Adressen & Links aufgenommen
Ich willige in die Verarbeitung meiner Daten gemäß Datenschutzerklärung ein!
Bei der Gesamtübersicht stehen die "NEUSTEN EINTRÄGE" oben.


0-9 | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | *'/# | Alle


Schauspieler Jochen Schenck

Aktualisiert am: 29.01.14

geboren am 30. April 1929 in Hamburg. Seit 1956 bis heute am Hamburger Ohnsorg-Theater engagiert. Durch seine zahlreichen Rollen sowie viele Gastspiele und Fernsehübertragungen des Theaters im NDR wurde er auch bundesweit bekannt. Hier spielte er in zahlreichen Stücken neben seiner Ehefrau Christa Wehling, so u. a. in Stücken wie Der Bürgermeisterstuhl (1962) mit Heinz Lanker und Erna Raupach-Petersen, Meister Anecker (1965) mit Henry Vahl und Heini Kaufeld, Die Königin von Honolulu (1966) mit Otto Lüthje und Heidi Mahler, Zwei Kisten Rum (1968) mit Werner Riepel und Karl-Heinz Kreienbaum, Die Kartenlegerin (1968) mit Heidi Kabel und Willy Millowitsch, Das Hörrohr (1973) mit Hans Jensen und Ernst Grabbe, Wenn der Hahn kräht (1976) mit Karl-Heinz Kreienbaum und Hilde Sicks, sowie Mudder Mews (1977) mit Heidi Kabel und Heidi Mahler. Darüber hinaus inszenierte er auch einige Stücke des Ohnsorg-Theaters wie 1975 Frau Pieper lebt gefährlich.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite


 

01 Lexikon © 2003-2007 by Michael Lorer


nach oben

Info

nach oben

Meine Webseiten
   
gute Freunde und Partner
   
© JoBi 1999-2025

 

 









?>

Besucher Statistik
» 6 Online
» 2605 Heute
» 903 Gestern
» 13540 Woche
» 35258 Monat
» 115621 Jahr
» 117615 Gesamt
Rekord: 3894 (17.11.2025)
Kostenloser PHP Counter