Branchenbuch Adressen & Links aus Hamburg Stadt & Land
Adressen & Links aus Hamburg Stadt & Land by www.einhamburgerjung.com
Alle Angaben ohne Gewähr!
Sie können unten im Suchfeld Name, Straße oder Postleitzahl eingeben. Hier kommen kostenlos gewerbliche Adressen & Links rein. Melden Sie mir IhreAdresse und oder Ihre Webseite. Es werden "FAST" alle Adressen & Links aufgenommen
Ich willige in die Verarbeitung meiner Daten gemäß Datenschutzerklärung ein!
Bei der Gesamtübersicht stehen die "NEUSTEN EINTRÄGE" oben.
Rezepte, Rezeptwelt: Stint paniert
Zutaten:
300 g Stinte
1 Ei
30 g Butter
1 tb Oel
Salz, Pfeffer
Mehl zum Bestaeuben
Semmelbroesel
Zubereitung:
Die Stinte werden vorsichtig geschuppt und ausgenommen, die Kiemen mit einer kleinen Schere entfernt. Sehr kleine Stinte braucht man nicht
auszuloesen; die Graeten sind so zart, dass sie ohne weiteres mitgegessen werden koennen. Groessere Exemplare werden durch den Ruecken entgraetet. Die vorbereiteten Fische dann abspuelen,
trockentupfen und mit Salz und Pfeffer wuerzen. Mit gesiebtem Mehl bestaeuben, ueberschuessiges Mehl leicht abklopfen. Durch das aufgeschlagene Ei ziehen, in den feingesiebten Semmelbroeseln wenden. Die Semmelbroesel leicht andruecken. Butter und Oel in einer Pfanne aufschaeumen lassen und die Stinte darin auf beiden Seiten goldbraun
backen, abtropfen lassen und servieren.
Fisch-OTHR
Rezepte, Rezeptwelt: Stint
Zutaten für zwei Portionen
10 Stint ausgenommen oder küchenfertig
12 kleine Kirschtomaten
15 kleine schwarze Oliven
5 Knoblauchzehen
Olivenöl
Grob gestoßener, bunter Pfeffer
Meersalz
Thymian
Zubereitung:
Die Tomaten mehrmals einstechen, in eine Auflaufform geben und mit etwas Olivenöl, Knoblauch, Thymianzweigen Pfeffer und Salz würzen. Für 15 Minuten in den auf 180°C vorgeheizten Ofen schieben. Die Stinte in eine geölte Auflaufform legen und mit den vorbereiteten Tomaten, Knoblauch, Oliven und Thymianzweigen belegen. Mit Fleur de Sel und gestoßenem Pfeffer würzen und für weitere 15 Minuten in den 200°C heißen Ofen. Mit Salat und Baguette servieren.
Fisch-OTHR
Rezepte, Rezeptwelt: Schnüsch, Gemüseeintopf
Zutaten:
200g Neue Kartoffeln in der Schale gekocht
200g Möhren
200g Frische dicke Bohnen
200g Frische Erbsen
1/2 l Milch
50g Butter
25g Mehl
200g Katenrauchschinkenscheiben
1 Bund Petersilie gehackt
etwas Salz Peffer Zucker
Zubereitung:
Die gekochten Kartoffeln pellen, in Scheiben schneiden und warm stellen. Dicke Bohnen, Erbsen und Karotten blanchieren und garkochen. Das Wasser abgießen und 1/8 Liter zurückstellen.
Knapp die Hälfte Butter im Topf zergehen lassen, Mehl hinzufügen, mit etwas Gemüsefond und der Milch auffüllen, aufkochen und alle Gemüse hineingeben. Nochmals kurz aufkochen, warm stellen und mit Butterflocken vollenden. Umbedingt darauf achten, daß das Schnüsch nicht zu dickflüssig wird, es soll eine Suppe bleiben. Suppe in vorgewärmte Teller geben und mit der gehackten Petersilie bestreuen. Den Katenschinken extra auf einem Holzbrett anrichten. Er wird zum Schnüsch gegessen.
Speisen-OTHR